Skip to content Skip to footer

Niners Darts Cup – Das große Finale

Finale des NDC – Ein Abend, der Geschichte schrieb

Am Samstagabend erreichte der Niners Darts Cup (NDC) seinen glorreichen Höhepunkt. Nach einer monatelangen Gruppenphase mit unzähligen spannenden Matches, nervenaufreibenden Decidern und emotionalen Höhen und Tiefen stand endlich das große Finale an. Die acht besten Spieler der Saison hatten sich durch konstante Leistungen, mentale Stärke und sportliches Können ihren Platz in der Endrunde verdient. Doch nicht nur die Elite der Liga war anwesend – das gesamte Madhouse war erfüllt von Leben, Leidenschaft und Liebe zum Dartsport. Familien, Fans, Freunde und Teamkameraden kamen zusammen, um diesen einzigartigen Abend zu feiern.


Rückblick: Der Weg ins Finale

Der Modus war einfach, aber gnadenlos: Jeder gegen jeden – in der Gruppenphase galt es, konstant zu performen, Punkte zu sammeln und sich durchzusetzen. Spannung lag in der Luft, Woche für Woche. Und als die Vorrunde abgeschlossen war, standen die acht Finalisten fest – jeder einzelne ein verdienter Anwärter auf den Titel:

  1. Flo – unangefochten an der Spitze, mit beeindruckendem Scoring und mentaler Stabilität.

  2. Stephan – der konstanteste Spieler der Saison, immer zur Stelle, wenn es zählt.

  3. Til – emotionaler Leader mit Kampfgeist, punktgleich mit Stephan.

  4. David – eiskalt auf den Doppeln, fokussiert und gefährlich.

  5. Dimi – technisch stark, mutig, mit besonderen Highlights.

  6. Sven – Spartenleiter und Routinier, immer eine sichere Bank.

  7. Jey – am Ende der Gruppenphase in Topform, verdient im Finale.

  8. Ben – abgeklärt, ruhig, und in den entscheidenden Momenten voll da.

Die Organisation des Turniers verlangte viel – und Stephan sowie Til wuchsen dabei über sich hinaus. Spielpläne, Technik, Bühne, Übertragung – alles lief zusammen. Eine Liga, ein Verein, ein Team: Was hier geleistet wurde, sucht seinesgleichen.


Auftakt: Die Viertelfinals

Spiel 1: Flo vs. Ben – Der Favorit startet

Der dominierende Mann der Gruppenphase traf auf den achtrangierten Ben, der sich mit starken Leistungen in letzter Sekunde ins Finale spielte. Doch Flo war in Hochform, ließ keinen Zweifel an seinem Siegeswillen aufkommen und gewann souverän mit 4:0. Ben schied damit aus, aber sein fünfter Gesamtrang unterstreicht seine starke Saison.

„Ben hat gezeigt, dass er zurecht im Finale war. Und Flo? Der war einfach eine Klasse für sich.“ – Zuschauerstimme

Spiel 2: David vs. Dimi – Ein Duell auf Messers Schneide

Ein Spiel, das alles bot: Hochspannung, technische Pannen, Nervenschlachten. David und Dimi begegneten sich auf Augenhöhe – Scoring, Doppelquote, Körpersprache: Alles nahezu identisch. Zwei Mal hatte Dimi Matchdarts, zwei Mal konnte er nicht verwerten. David blieb eiskalt und checkte am Ende zur Doppel-Acht.

„Wer checkt, gewinnt!“ – David nach dem Spiel, mit einem Grinsen

Dimi verließ das Turnier, aber sein Auftritt war eindrucksvoll. Er ist einer der gefährlichsten Spieler, wenn er ins Rollen kommt.


Spiel 3: Stephan vs. Jey – Taktik statt Glanz

Beide begannen verhalten, das Spiel wirkte zerfahren. Stephan fand eher seinen Rhythmus und nutzte seine Chancen auf den Doppeln effektiver. 4:1 lautete der Endstand. Jey nahm’s sportlich – als fairer Verlierer und würdiger Finalist.

„Ich hatte meine Momente, aber heute war Stephan stabiler.“ – Jey

Spiel 4: Sven vs. Til – Ein Nervenkrimi

Sven zog schnell auf 3:0 davon. Doch Til, bekannt für seine Comeback-Qualitäten, kämpfte sich zurück – 3:3. Der Decider war ein Krimi. Beide mit Chancen, beide mit Druck. Sven war am Ende einen Hauch abgeklärter und zog ins Halbfinale ein. Til zeigte sich wie immer als Sportsmann – der Kapitän ist und bleibt eine Säule des Teams.


Stärkung in der Pause – Teamgeist auf dem Teller

Nach den ersten vier Partien wurde draußen aufgetischt: Tino zauberte an der Pfanne ein legendäres Pfannengyros, Flo grillte frisches Brot und Nadin sorgte mit einem Dessert für Begeisterung. Es war mehr als nur eine Pause – es war ein Zeichen für das, was die Niners ausmacht: Zusammenhalt, Freude, Gemeinschaft.


Die Halbfinals – Jetzt wird’s ernst

Flo vs. David – Scorer gegen Checker

Ein offenes Spiel. David zeigte erneut seine Qualität, hielt Flo lange auf Augenhöhe – 2:2. Doch dann drehte Flo auf, spielte zwei perfekte Legs und sicherte sich den Einzug ins Finale. David wurde starker Dritter – mit Pokal und viel Respekt der Zuschauer.


Stephan vs. Sven – Wiedersehen im Halbfinale

Sven legte vor, Stephan fand erst spät ins Spiel – aber dann umso deutlicher. Er drehte das Match und gewann mit 4:1, in einem Spiel, das mehr war als nur Statistik. Sven erreichte damit Platz 3 – und nahm viel Positives für die kommende Saison mit.

„Das war heute nicht nur ein Sieg – das war ein Statement.“ – Stephan mit Blick aufs Finale

Das große Finale: Flo vs. Stephan – Ein Match für die Ewigkeit

Zwei der stärksten Spieler der Saison trafen aufeinander. Das Madhouse bebte, draußen hatten sich die Fans ein echtes „Sommertribünenkino“ am Fenster eingerichtet. Best of 9, jeder Dart ein potenzieller Gamechanger.

  • Stephan holt das Bull und das erste Leg.

  • Flo kontert sofort – 1:1.

  • Beide mit eigenem Anwurf stark – 2:2.

  • Stephan mit dem ersten Break – 3:2.

  • Flo dreht auf, knallt 180er raus – 3:3.

  • Flo breakt – 4:3.

  • Stephan bleibt cool – Re-Break – 4:4!

Finalleg. Decider.

Stephan darf anwerfen. Beide starten stark. Stephan zuerst auf Doppel – vergibt fünf Matchdarts. Flo bekommt seinen Dart – daneben. Stephan nochmal. 24 Rest. Er zielt. Doppel 6. Drin. Sieg.

„Es war ein Dart, der den Unterschied gemacht hat. Flo war großartig. Ich bin einfach nur stolz.“ – Stephan, sichtlich bewegt

Nach dem Finale: Freundschaft siegt

Es wurde gelacht, gejubelt, gefeiert. Die Damen übernahmen später die Boards, Musik lief, Gläser klirrten. Der Abend war nicht nur sportlich ein Highlight – er war ein Fest für die Gemeinschaft. Der Pokal war schön – aber viel wichtiger war das Gefühl, Teil von etwas Besonderem zu sein.


Fazit: Ein Verein, eine Liga, ein Herzschlag

Der NDC hat gezeigt, was Darts leisten kann: Spannung, Fairness, Emotionen. Und vor allem: Zusammenhalt. Die Niners haben nicht nur einen würdigen Sieger gefunden – sie haben ein Kapitel Vereinsgeschichte geschrieben.

Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Saison. Denn nach dem NDC ist vor dem NDC.

Leave a comment